5-tägige Busreise
ins Elsass und in die Vogesen
(Die Reise ist ausgebucht!)
ins Elsass und in die Vogesen
von Mittwoch, 27. Mai 2026
bis Sonntag, 31. Mai 2026
(Stand: 25. Juni 2024)
Elsass und Vogesen.
Das Elsass (frz.: Alsace) ist eine Landschaft im Nordosten von Frankreich zwischen dem Kamm der Vogesen und dem Rhein. Sie grenzt im Norden an Rheinland-Pfalz, im Osten an Baden-Württemberg und im Süden an die Schweiz.
Das Elsass (frz.: Alsace) ist eine Landschaft im Nordosten von Frankreich zwischen dem Kamm der Vogesen und dem Rhein. Sie grenzt im Norden an Rheinland-Pfalz, im Osten an Baden-Württemberg und im Süden an die Schweiz.

Die bis zu 1424 m hohen Vogesen (frz.: les Vosges) sind ein Mittelgebirge am Übergang von Lothringen und Elsass im Osten Frankreichs. Das Gebirge begrenzt den französischen Teil des Oberrheingrabens nach Westen. Im Gegensatz zum Schwarzwald sind die Hochlagen der Vogesen sehr wenig besiedelt. Daher ist der Charakter des Gebirges etwas "wilder" als im Schwarzwald. Die dichten Wälder, die ihren Ursprung im feuchten Klima haben, haben der Region den Ruf einer hohen Wasserqualität eingebracht. Das Wasser aus verschiedenen Mineralbrunnen wird in die ganze Welt exportiert. Aber auch zahlreiche Badeorte nutzen das Wasser, um Badekuren anzubieten
(Quelle: Internet wikivoyage)
Busunternehmen
Wir reisen mit unserem bewährten Busunternehmen Fuchs aus Allmendingen. Der Reisebus ist ausgestattet mit Schlafsesseln zur seitlichen Verstellung, Fußrasten, Klapptischen, Leselampen, Düsenbelüftung, Klimaanlage, Bordküche und WC.
Abfahrt
Die Abfahrt ist am Mittwoch, 27. Mai 2026 um 04:15 Uhr am Parkplatz der Donau-Iller Bank Schelklingen, zuvor um 04:00 Uhr bei der Firma Fuchs in Allmendingen. Kostenfreie Parkplätze stehen bei der Firma Fuchs zur Verfügung.
Rückkehr
Die Rückkehr ist am Sonntag, 31. Mai 2026 um ca. 20:00 Uhr am Parkplatz der Donau-Iller Bank in Schelklingen geplant.
Leistungen
im Reisepreis inbegriffen:
- Busfahrt.
- Vesper im Bus bei der Hinfahrt.
- 4 Übernachtungen im Hotel Bristol in Mulhouse mit Halbpension.
- Bootsfahrt auf der Ill.
- Besuch der Kathedrale in Straßburg.
- Besichtigung des Europäischen Parlaments.
- Bähnlesfahrt in Colmar.
- Weinprobe mit Flammkuchen im Weingut Haas.
- Besichtigung des Vogtsbauernhofs in Gutach.
Übernachtungen
4 Nächte im 4-Sterne-Hotel Bristol in Mulhouse
Dieses traditionelle Hotel in einem imposanten Backsteingebäude ist 9 Gehminuten vom Museum für bildende Künste und 2 km vom Zoologischen und Botanischen Garten Mulhouse entfernt. Die gemütlichen Zimmer bieten Fernseher, Minibar und kostenloses WLAN. Zimmer mit gehobener Ausstattung verfügen außerdem über eine separate Sitzecke, und holzgetäfelten Wände.
Adresse: 18 Av. de Colmar, 68100 Mulhouse, Frankreich
Telefon: +33 3 89 42 12 31
Programm
(Änderungen vorbehalten!)
Grundsätzlich stehen allen Teilnehmer*innen die Aufenthalte in den verschiedenen Städten und Veranstaltungsorten zur freien Verfügung.
Mittwoch, 27. Mai 2026
(Änderungen vorbehalten!)
Grundsätzlich stehen allen Teilnehmer*innen die Aufenthalte in den verschiedenen Städten und Veranstaltungsorten zur freien Verfügung.
Die genauen Zeiten für die nachfolgenden Busabfahrten zu den Tagesausflügen, Veranstaltungen und den Hotel-Abendessen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
(Busfahrt ca. 304 km).
Fahrt von Allmendingen (Abfahrt um 04:00 Uhr) und Schelklingen (Abfahrt um 04:15 Uhr) nach Straßburg. Zuerst besichtigen wir das Europäische Parlament. Danach ist die Bootsfahrt auf der Ill reserviert. Nach dem Besuch der Kathedrale ist noch Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags ist die Weiterfahrt ins Hotel Bristol in Mulhouse und der Hotel-Checkin geplant. Anschließend findet das gemeinsame Abendessen statt. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Donnerstag, 28. Mai 2026
(Busfahrt ca. 130 km).
Nach dem Frühstück besuchen wir die Altstadt Ribeauville mit seinen wunderschönen Häusern aus dem 16. Und 17. Jahrhundert. Anschließend fahren wir nach Riquewihr. Das mittelalterliche, zauberhafte Dorf mit seinen Kopfsteinpflasterstraßen ist von Fachwerkhäusern mit Weinhandlungen und Degustationsräumen gesäumt. Riquewihr und Ribeauville gelten als die beiden schönsten Dörfer Frankreichs. Gegen nachmittags erreichen wir Kaysersberg mit seiner reizenden Altstadt. Im Weingut Haas können wir in der freundlichen Atmosphäre im Verkostungskeller das komplette Sortiment an elsässischen Weinen entdecken und auch Flammkuchen genießen. Anschließend fahren wir ins Hotel zum Abendessen zurück. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Freitag, 29. Mai 2026
(Busfahrt ca. 91 km).
Nach dem Frühstück fahren wir nach Colmar und werden mit einer Bähnlefahrt die Stadt mit seinen Sehenswürdigkeiten erkunden. Mit ihren traditionellen Häusern, ihren Kanälen, ihren blumengeschmückten Gassen, ihrer gastronomischen Vielfalt, ihren erlesenen Weinen und ihrer erstklassigen Hotellerie vereint Colmar alles, was das malerische Elsass ausmacht. Nachmittags besuchen wir das mittelalterliche Dorf Eguisheim, das durch seine bescheidene Größe, seine einzigartige Architektur und seinem Blumenreichtum im Sommer gefällt. Gegen spätnachmittags fahren wir zurück ins Hotel zum Abendessen. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Samstag, 30. Mai 2026
(Busfahrt ca. 155 km).
Nach dem Frühstück werden wir mit dem Bus ab Cernay auf der imposanten Bergstraße Route des Crêtes (Vogesenkammstraße) fahren und dabei die herrlichen Ausblicke auf die bewaldeten Hänge der Vogesen, auf die Rheinebene und den gegenüberliegenden Schwarzwald genießen. An klaren Tagen reicht die Fernsicht bis zu den Schweizer Alpen und dem Montblanc. Wir werden auch am Lac Geradmer vorbeifahren und an dem größten natürlichen See eine kurze Pause einlegen. Nachmittags fahren wir wieder zurück zum Hotel und werden gemeinsam zu Abend essen. Der Abend steht zur freien Verfügung.
Sonntag, 31. Mai 2026
(Busfahrt ca. 304 km).
Nach dem Frühstück und dem Checkout im Hotel erleben wir ein Naturschauspiel der besonderen Art in der Nähe von Triberg - die höchsten Wasserfälle Deutschlands. Über 160 Meter stürzt das Wasser der Gutach schäumend und tosend in sieben Kaskaden ins Tal. Die Wasserfälle sind ganzjährig begehbar und bieten auch im Winter eine beeindruckende Kulisse. Mittags heißt es dann „Herzlich willkommen im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof“. Wir erleben bei einem Rundgang durch historische Bauernhöfe, wie im Schwarzwald vor bis zu 600 Jahren gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde! Anschließend fahren wir weiter und werden gegen 20:00 Uhr in Schelklingen ankommen.
Preise
Die Preise betragen
- 700,00 EUR pro Person im Einzelzimmer.
- 550,00 EUR pro Person im Doppelzimmer oder 2-Bett-Zimmer.
In diesen Preisen sind die oben aufgeführten Leistungen enthalten.
Folgende Beträge werden im SEPA-Lastschriftverfahren abgebucht:
Anzahlung am 01. November 2025
- 200,00 EUR pro Person in den Doppelzimmern.
Restzahlung am 01. April 2026
- 500,00 EUR pro Person im Einzelzimmer.
- 350,00 EUR pro Person im Doppelzimmer oder 2-Bett-Zimmer.
Eine Rückerstattung des Reisepreises ist nach der verbindlichen Anmeldung nicht mehr möglich (gegebenenfalls Ersatzperson), da die Hotelübernachtungen fix gebucht werden müssen.
Kontakt
Für weitere Fragen steht
Klaudia Maier,
Mobilfunk 0175 2380416 (auch per WhatsApp)
oder per E-Mail
an 1. vorsitzende@awo-schelklingen.de
an 1. vorsitzende@awo-schelklingen.de
gerne zur Verfügung.
Vorstand
AWO Stadtverband Schelklingen
25. Juni 2024